Unser Haus

Geschichte des Hauses

Vom Leprosenhaus - Sondersiechenhaus - Armenhaus - Krankenhaus zum Altenpflegeheim St. Martin

[Die geschichtliche Entwicklung des Hauses, zusammengefasst von Rudolf Gwinner »]


 

 

Lage

Das Altenpflegeheim befindet sich in ruhiger, sonniger Lage in unmittelbarer Nähe zur katholischen und evangelischen Kirche. Das Stadtzentrum von Löffingen ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Die barrierefreien Fußwege rund ums Haus laden zu ruhigen Spaziergängen ein.

Mitarbeiter

Der Großteil unserer Mitarbeiter ist schon seit vielen Jahren im Altenheim St. Martin beschäftigt. Die langjährige Erfahrung unserer Pflegefachkräfte wird durch regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen ergänzt und ermöglicht eine optimale Versorgung und Betreuung unserer Bewohner. Wir verfügen über eine deutlich höhere Fachkraftquote als gesetzlich verlangt. Unser Ziel ist es, den von uns betreuten Menschen ein Höchstmaß an Lebensqualität zu ermöglichen.

Zimmer und Gemeinschaftsräume

Den Bewohnern stehen Ein- und Zweibettzimmer zur Verfügung, die mit Dusche/WC, Rufanlage, Telefon, Rundfunk- , TV- und Internet-Anschluss ausgestattet sind. Die Zimmer können selbstverständlich mit privaten Gegenständen, wie Bildern Möbeln usw. gestaltet werden. Zur gemeinschaftlichen Nutzung stehen der Speiseraum, Aufenthaltsräume, ein  Gemeinschaftsraum sowie die barrierefreie Terrasse und Außenbereiche zur Verfügung.

Hauswirtschaft und Küche

Ein zentrales Thema ist gesundes und abwechslungsreiches Essen

Das Küchenteam kocht täglich frisch mit regionalen Zutaten mehrere Hauptgänge aus denen die Bewohner auswählen können. Regionale und saisonale Besonderheiten werden ebenso wie Bewohnerwünsche gerne vom Küchenteam in appetitliche Speisen umgesetzt.

 

Wäscheversorgung

Die persönliche Kleidung der Bewohner wird in der hauseigenen Wäscherei gewaschen und ist nach 48 Stunden wieder im Zimmer eingeräumt.

 

Haustechnik

Unser Hausmeister hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Unterstützung brauchen. Beim Aufstellen von Regalen, Anbringen von Bildern oder auch beim Wechseln einer Glühbirne.

 

 

Löffingen

Ein Mittelalterstädtchen mit modernster Infrastruktur zwischen dem Hochschwarzwald und der sonnigen Baar.

 

An der Nordseite des Naturschutzgebietes Wutachschlucht erstreckt sich die Stadt Löffingen mit ihren sechs Teilorten Bachheim, dem Luftkurort Dittishausen, Göschweiler, Reiselfingen, Seppenhofen und Unadingen. Die Gemarkungsfläche beträgt 8.803 ha, wovon ca. 3.900 ha Waldfläche sind.

 

Die Gemeinde Löffingen hat ca. 7700 Einwohner, von denen etwa 3500 in der Kernstadt leben.

Mit seinem Anschluss an die Bahnstrecke Donaueschingen – Freiburg (Verbindungen im Stundentakt) und dem direkten Zugang zur Bundesstraße ist Löffingen verkehrsgünstig gelegen.

im Städtle Löffingen

Einheimische und Gäste erwartet eine moderne Infrastruktur: zahlreiche Sport-, Erholungs- und Freizeiteinrichtungen wie unser beheiztes Freibad am Waldrand, das Hallenbad und der Schwarzwaldpark (Wild- und Freizeitpark).

 

Löffingen, dessen erste urkundliche Erwähnung als Alemannensiedlung im Jahre 819 datiert, war schon im Mittelalter ein vielbesuchter Badeort. Seit dem 13. Jahrhundert ist es sowohl Amts- und Marktstadt, die Wallfahrtskirche Witterschnee lockte viele Pilger.

Mehr über die Geschichte unserer Region erfährt man auf dem historischen Stadtrundgang, im Heimatmuseum und in der Zunftstube im Maienländer Tor.

 

Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm von Nudlefescht über Geranienfest, Kulturnacht, Städtlefest, Kleinkunstreihen u.v.m. sorgen für Unterhaltung und Spaß. Löffingen ist eine Hochburg der alemannischen Fasnet, in der 5. Jahreszeit regieren Hexen, Geister und Teufel das charmante Städtchen und die Ortsteile.

 

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Löffingen.

 

Seppenhoferstaße 7 79843 Löffingen

Tel. 0 76 54 /80 85 90

Mail. info@st-martin-loeffingen.de

Stadtverwaltung,  Frau Selb  |  Tel. 076 54 / 802 - 30

©

2023 - Altenpflegeheim St. Martin -  Löffingen